Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

ProjektBeschreibung

Strafregisterbescheinigung für Asylwerber

Eine Strafregisterbescheinigung wird in vielen Bereichen des Lebens benötigt. Für Asylwerber*innen gibt es aber immer wieder unterschiedliche Informationen über die Möglichkeiten einer Ausstellung. Selbst in der Verwaltung und bei den Sicherheitsbehörden gibt es kein eindeutiges Bild der rechtlichen Rahmenbedingungen. 

Pflichtschulabschluss

Wie funktioniert der Pflichtschulabschluss? Immer wieder gibt es Fragen zu den Möglichkeiten, Voraussetzungen, Ablauf, Kosten usw. Jutta Lang hat sich das Thema angeschaut und eine Zusammenfassung der wichtigsten Bereiche erstellt. Außerdem gibt es Links zu den Erwachsenenbildungseinrichtungen in allen Bundesländern.

Nachbeurkundung

Wer kennt sich aus, wenn eine asylberechtigte Person Dokumente für österreichische Behörden benötigt? Gerlinde Buchberger hat sich das Thema angeschaut und die wichtigsten Fragen beantwortet.

Grundversorgung

Unter ‚Grundversorgung‘ (kurz GVS) wird die Unterbringung, Versorgung, Betreuung und Beratung von Asylwerber:innen verstanden, und zwar während der Zeit des laufenden Asylverfahrens. Dazu muss ordnungshalber gesagt werden, dass es zusätzlich zur Gruppe der Asylwerber:innen auch andere Aufenthaltstitel gibt, die als Zielgruppe der GVS gelten.

Aufenthaltstitel und Sozialleistungen

Der Diakonie Flüchtlingsdienst hat uns freundlicherweise eine Gegenüberstellung der diversen Aufenthaltstitel und Sozialleistungen pro Bundesland zur Verfügung gestellt! Eine wahre Goldgrube.

Ukraine Infos & Vernetzung

Wir haben Basisinformationen zur rechtlichen Stellung der ukrainischen Vertriebenen zusammengestellt. Aktuelle Entwicklungen werden geteilt. Ebenso die Ergebnisse aus alle 8 Wochen stattfindenden Vernetzungstreffen mit Initiativen und Ehrenamtlichen, die in NÖ und im Burgenland Geflüchtete, insbesondere Ukrainer:innen unterstützen.

Fremdenpass

Ein Fremdenpass kann grundsätzlich nur subsidiär Schutzberechtigten, die keinen eigenen Reisepass erlangen können, sowie Staatenlosen oder Personen mit ungeklärter Staatsangehörigkeit und mit rechtmäßigem Aufenthalt ausgestellt werden. Klaus Hofstätter von der asylkoordination hat die wesentlichen Informationen zusammengetragen

Aktuelle TERMINE



ZOOMAustausch Ukraine 

für Initiativen aus NÖ 

Di., 1211.1103.2425, 17 Uhr 16 Uhr (Achtung, geänderte Beginnzeit!)
Link bitte per Mail anfordern

Veranstaltung und Buchvorstellung
Ukraine  - zur aktuellen Situation der Menschenrechte und dem Engagement der Zivilgesellschaft 
Infos zur Veranstaltung

Do., 21.11.24, 11 Uhr
asylkoordination österreich
Burggasse 8/7,  1070 Wien
und per Zoom, Link bitte per Mail anfordern


____________________________________________________________

...