Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 2 Nächste Version anzeigen »

Nachbeurkundung

Ziel

Wegweiser bei Beschaffung von Urkunden für Personen mit Aufenthaltstitel.

Hintergrund

Personen haben bei Behörden immer wieder persönliche Dokumente vorzulegen. Konventionsspass, Fremdenpass sind oft nicht ausreichend bei zB Heirat, Passausstellung usw. Eine Ausstellung von Dokumenten ist häufig umständlich bzw. schwer möglich. Die Vorgaben werden oft von den Behörden unterschiedlich ausgelegt und umgesetzt, was zu weiterer Verwirrung sorgt. Das Projekt soll einen klaren Wegweiser für solche Nachbeurkunden liefern.

Definition

Aufgabenbereich definieren

  • Definieren was eine Nachbeurkundung ist und was damit erreicht werden kann
  • Voraussetzungen für Nachbeurkundungen definieren
  • Fallbeispiele zum besseren Verständnis
  • Abgrenzung und (Quer-) Verweis auf zuk. Projekt Heilungsanträge
  • Wegweiser mit Darstellung der zuständigen Behörden und nötigen Unterlagen
  • Rechtsgrundlagen als Argumentationshilfe bei Problem mit den Behörden
  • Unterschiede der zuständigen Behörden der verschiedenen Aufenthaltstiteln herausarbeiten

Abgrenzung schaffen

  • Heilungsanträge zu fehlenden Dokumenten
  • Namensänderungen, Änderungen von Geburtsdatum
  • Staatenlosigkeit

Verantwortliche definieren

Zielgruppen definieren

  • Schutzberechtigte und Personen mit Aufenthaltstitel
  • Betreuer und Unterstützer
  • Behörden

Unterstützung festlegen

Dr. Mag. Karin Schableger (fairness-asyl um Unterstützung anfragen)

Zeitliche Planung

  • Start März 2022
  • März Fallbeispiele/Erfahrungsbereichte und Themenorientierung
  • April mit Karin Schableger Themenfeld juristisch aufarbeiten
  • Mai Publikation

Personelle Planung

keine weiteren Mitarbeiter geplant, Unterstützung durch Fachexperten (Norbert Kittenberger, Christian Schmaus, Julia Ecker)

Finanzielle Planung

kein Budget geplant

Ergebnisse und Artefakte definieren

  • Website Eintrag
  • evtl. FAQ
  • Newsletter
  • Social Media Post
  • Downloadbares PDF mit Rechtsgrundlagen als Argumentationshilfe bei Behärden und Ämtern

Öffentlichkeitsarbeit definieren

Im Rahmen der Veröffentlichung

Aktualisierung festlegen

Erwartung ist, dass es kaum/selten zu Änderungen kommt

Beobachtung der aufenthaltsrechtlichen Änderungen in FräG, NAG

Interaktion mit Mitwirkenden, Öffentlichkeit definieren

E-Mail nachbeurkundung@asyl.at Weiterleitung an Gerlinde

Pflichtschulabschluss

Ziel

  • Allgemeine Informationen zum Thema Pflichtschulabschluss
    • Zugang
    • Vorkenntnisse
    • Prüfungskriterien
    • Anbieter und Finanzierung
    • Zentrale Stellen mit Überblick über Kursangebote
  • Links zu Kursangeboten (Bundesländer)
  • Besondere Probleme beim Zugang für Asylwerber*innen
  • Erfahrungsberichte

Hintergrund

  • Ausbildung wesentliches Kriterium zum Zugang zum Arbeitsmarkt.
  • Praktisch notwendig um Lehrausbildung erfolgreich abzuschließen (Berufsschule)

Definition

Aufgabenbereich definieren

  • Allgemeine Informationen zum Thema Pflichtschulabschluss
    • Wer ist berechtigt
    • Welche Vorkenntnisse sind gefordert
    • Was kostet ein Kurs (Regionale Unterschiede)
    • Wie lange dauert der Kurs
    • Wer finanziert solche Kursangebote (Regionale Unterschiede)
    • Wie funktioniert der Zugang (Regionale Unterschiede)
    • Zusatzkosten wie Fahrtspesen (Regionale Unterschiede)
    • Prüfungskriterien
  • Links zu Kursangeboten (Bundesländer)
  • Besondere Probleme beim Zugang für Asylwerber*innen
  • Erfahrungsberichte intern sammeln, ggf. Intervention
    • Auslöser für weitere Recherchethemen

Abgrenzung schaffen

  • Keine Liste von detaillierten Kursangeboten
  • Keine Stoffsammlung
  • Keine Hilfestellung zu Kursen
  • Kein Beschwerdebriefkasten
  • Nicht generelle Information zu 2. Bildungsweg (Basiskurse etc.)
  • Qualitätsprüfung der individuellen Kursangebote

Verantwortliche definieren

Zielgruppen definieren

  • Asylwerber*innen
  • Asylberechtigte
  • Schulen (Polytechnische Schulen; Übergang Schulpflicht)
  • Helfer*innen, Engagierte, Pat*innen

Unterstützung festlegen

  • Bundesländerunterstützung durch Engagierte, Pat*innen etc.
  • Entsprechende Landesstellen für 2. Bildungsweg
  • Bundesministerium zuständig für 2. Bildungsweg

Zeitliche Planung

Start: März 2022
  • Zwischenergebnis: ca. April 2022
    • Allgemeiner Teil
    • Fragenkatalog für Mitwirkende des KNAs
  • Nach Beendigung des allg. Teils und Fragenkatalog, Kontaktaufnahme mit möglichen Bundesländerunterstützern
  • Zwischenergebnis ca. Juni 2022
    • Feedback Fragenkatalog
    • Bundesländer Information
  • Projektende ca. Juli 2022

Personelle Planung

Jutta Lang 

Klaus Hoftsätter 

Idealszenario Ansprechpartner pro Bundesland

Finanzielle Planung

kein Budget geplant

Ergebnisse und Artefakte definieren

  • Website-Eintrag
  • Newsletter
  • Social Media Ankündigung
  • Linksammlung als Informationsquelle
  • Infoblatt
    • evtl. Bundesländerspezifisch
    • Verteilung an NGOs, Schulen etc.

Öffentlichkeitsarbeit definieren

Im Rahmen der Veröffentlichung

Opportunity, falls krasse Probleme festgestellt werden, regionale Unterschiede o.ä. spezielle PR-Aktion möglich

Aktualisierung festlegen

  • Allg. Teil kaum Änderungen
  • Regionale Information nicht auf Kursangebotsebene, sondern Links zu Kursangeboten


Interaktion mit Mitwirkenden, Öffentlichkeit definieren

E-Mail Pflichtschulabschluss@asyl.at Weiterleitung an Jutta




  • Keine Stichwörter